



Konstruktion
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, maßgeschneiderte 3D-Druckteile zu entwerfen und herzustellen. Mithilfe moderner CAD-Programme können wir Ihre Ideen in hochpräzise digitale Modelle umsetzen. Diese Programme bieten eine nahtlose Integration mit den neuesten 3D-Drucktechnologien ( FDM | SLA | SLS ), was eine reibungslose Umsetzung Ihrer Bauteile ermöglicht.
Unser Prozess beginnt mit einer gründlichen Beratung, in der wir Ihre Anforderungen und Designvorstellungen genau erfassen. Basierend auf diesen Informationen erstellen wir als erfahrene CAD-Designer ein detailliertes 3D-Modell Ihres gewünschten Teils. Dabei legen wir besonderen Wert auf Präzision, Funktionalität und Ästhetik.
3D-Druck
Nach Ihrer Genehmigung des Designs setzen wir unsere hochmodernen 3D-Drucker ein, um das Teil herzustellen. Dabei nutzen wir fortschrittliche Materialien und Fertigungstechniken, um sicherzustellen, dass das endgültige Produkt höchsten Qualitätsstandards entspricht.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein maßgeschneidertes 3D-Druckteil von herausragender Qualität zu liefern, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Ihr Projekt zu besprechen.








Drucktechnologie FDM
FDM (Fused Deposition Modeling)
FDM ist eine der am weitesten verbreiteten 3D-Drucktechnologien. Bei diesem Verfahren wird ein thermoplastisches Material, meist in Form von Filamenten, erhitzt und schichtweise aufgetragen. Der Druckkopf bewegt sich in der X- und Y-Achse, während die Druckplattform in der Z-Achse nach unten fährt.
Vorteile:
- Kosteneffizient: Bauteile können innerhalb von sehr kurzen Zeiträumen hergestellt werden.
- Vielfältige Materialien: Es stehen zahlreiche Filamenttypen zur Verfügung, darunter PLA, ABS, PETG, Glas-& Carbonfaserverstärkte Kunststoffe, Leichtbaukunststoffe mit aktiver Schaumtechnologie und viele mehr.
Drucktechnologie SLS
SLS (Selective Laser Sintering)
SLS ist ein Verfahren, das mit einem Laser arbeitet, um pulverförmige Materialien, meist Kunststoffe oder Metalle, schichtweise zu verschmelzen. Der Laser sintert das Pulver an den gewünschten Stellen, wodurch die Schichten miteinander verbunden werden.
Vorteile:
- Hohe Festigkeit: SLS-Teile sind sehr stabil und eignen sich gut für funktionale Prototypen und Endprodukte.
- Komplexe Geometrien: Das Verfahren ermöglicht die Herstellung komplexer und detaillierter Formen, die mit anderen Methoden schwer zu realisieren sind.
- Materialvielfalt: SLS kann mit verschiedenen Materialien arbeiten, darunter Nylon, TPU und sogar Metallpulver.








Drucktechnologie SLA
SLA (Stereolithography)
SLA ist eine der ältesten 3D-Drucktechnologien und nutzt einen UV-Laser, um flüssiges Harz schichtweise zu härten. Der Druck erfolgt in einem Behälter mit flüssigem Photopolymer, das durch den Laser in die gewünschte Form gebracht wird.
Vorteile:
- Hohe Detailgenauigkeit: SLA bietet eine hervorragende Oberflächenqualität und Detailgenauigkeit, was es ideal für Modelle und Prototypen macht.
- Feine Details: Besonders geeignet für Anwendungen, bei denen präzise Details erforderlich sind, wie im Schmuckdesign oder in der Zahnmedizin.